Wenn sich Klienten bei mir melden, leiden sie oft unter emotionalen Schmerzen und fühlen sich einsam, traurig oder ängstlich! Sie wünschen sich eine harmonische und glückliche Beziehung, möchten endlich ankommen und Wertschätzung erleben, wissen aber nicht, wie sie dorthin gelangen können. Das kenne ich selbst zu gut. Hat meine Coachingkarriere doch genauso begonnen.
Deshalb ist der erste Schritt auf dem Weg in ein leichteres glücklicheres Leben, den Schmerz anzunehmen, ihm zuzustimmen und den Sinn hinter dem zu verstehen, was dir da gerade passiert. Ohne diesen Prozess kommst du nicht voran. Denn es bringt dir recht wenig dich nur vom Schmerz abzulenken, indem du verreist, dir neue Hobbys suchst, umziehst, den Job wechselst, den Partner wechselst, usw…, oder sich eine tägliche Praxis mit Affirmationen, Yoga und journaling anzugewöhnen. Sicher ist das alles hilfreich, aber es ist als würdest du den 3. vor dem 1. Schritt machen.
Was dann passiert ist, dass du den Schmerz (also das Gefühl) unterdrückst/wegdrückst, wie einen Luftballon unter Wasser. Er wird immer wieder an die Oberfläche kommen, wenn du kurz nicht auf ihn acht gibst. Das könnte sich dann in deinem Leben als ein immer wiederkehrendes Ereignis, mit jeweils unterschiedlichen „Darstellern“ und „Schauplätzen“ wiederspiegeln.
Damit du dieses wiederkehrende „Schauspiel“ beenden kannst und dir das Glück in dein Leben ziehst, dass du dir wünscht, darfst du dem Schmerz ins Auge sehen und mit ihm arbeiten.
Falls es dir schwerfällt, sieh es mal so: Dein Leben sendet dir Signale, um deine Aufmerksamkeit zu bekommen. Es will dich auf ein bestimmtes Thema hinweisen, welches du in dir lösen kannst, um daran zu wachsen, selbstbewusster und zufriedener zu werden. Demnach könntest du sogar dankbar sein, wenn die Gefühle mal wieder in dir hoch kochen und du auf deine inneren Wunden hingewiesen wirst.
Hier ein paar Tipps, was du beachten darfst, wenn du dich auf den Weg der Selbstheilung machst:
- Beginne damit, dich selbst und deine Gefühle zu reflektieren. Verstehe, was dich schmerzt und warum. Dies kann dir helfen, die Ursachen deines Schmerzes zu identifizieren.
- Akzeptiere die Tatsache, dass Schmerz ein natürlicher Teil deines Lebens ist!
- Lasse Vergangenes los! Dies bedeutet nicht unbedingt, die Erinnerungen zu vergessen, sondern sie in einem anderen Licht zu sehen, die Perspektive zu wechseln und nicht mehr von ihnen beherrscht zu werden.
- Fokussiere dich parallel auf die Dinge, die dir Freude und Glück bringen, und arbeite daran, negative Gedankenmuster zu durchbrechen.
- Kümmere dich um dich selbst und deine Bedürfnisse. Dies kann körperliche Gesundheit, emotionales Wohlbefinden und soziale Verbindungen einschließen.
- Setze dir Step by Step realistische Ziele und arbeite daran, sie zu erreichen.
- Es ist wichtig, Unterstützung von Freunden, Familie oder einem Therapeuten/ Coach zu suchen, wenn du Schwierigkeiten hast, mit deinem Schmerz umzugehen.
- Veränderungen brauchen Zeit. Sei geduldig mit dir selbst und erlaube dir, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen.
- Lebe im Moment und praktiziere Achtsamkeit. Sei dir bewusst, für was du in deinem Leben bereist dankbar bist.
Den Schmerz hinter sich zu lassen und ein glücklicheres Leben zu erschaffen, erfordert Arbeit und Engagement, aber es ist möglich. Denke daran, dass es okay ist, Hilfe zu suchen, wenn du Schwierigkeiten hast, diesen Prozess alleine zu bewältigen. Meine größten Erfolge auf dem Weg zu einem leichteren und glücklicheren Leben, waren geprägt durch die Arbeit mit meinem inneren Kind und durch Vergebung!
Also wenn du das hier liest und dich auch endlich auf den Weg machen willst, dann melde dich gern bei mir und buche dir ein kostenloses Erstgespräch.
Alles Liebe,
Elisa