Elisa Gräning Logo

Warum die wirklich guten Typen oft langweilig auf dich wirken.

Kennst du das auch? Du stehst nicht auf die netten Jungs, die dich oft anrufen und gern Zeit mit dir verbringen wollen. Nein! Du stehst auf die bösen Jungs, die dich warten lassen, nicht zurück schreiben oder noch immer einen etwas zu intensiven Kontakt zur Ex pflegen! Auf die, die emotional nur schwer zu erreichen sind oder ein Thema mit Verbindlichkeit haben!

Der Grund dafür liegt wie so oft, in unserer Vergangenheit. Meist sogar in der Kindheit. Wir entwickeln aufgrund dieser vergangenen Erlebnisse, bestimmte Schutzstrategien, die uns vor Unsicherheiten und möglichem Schmerz bewahren sollen.

In 2 Beispielen möchte ich dir aufzeigen was genau ich damit meine.

Beispiel 1:

Bei einem Elternteil musstest du immer sehr um Aufmerksamkeit und Liebe kämpfen. Vielleicht war dein Vater beruflich viel unterwegs und war erschöpft, wenn er dann endlich zu Haus war. Dadurch hatte er nicht mehr ausreichend Energie, um dir die notendige Zeit zu widmen. Du hast alles Mögliche getan, damit er dir nur kurz seine Aufmerksamkeit schenkt. Daraus hast du für dich geschlussfolgert, dass du dich sehr anstrengen musst, um Liebe und Aufmerksamkeit zu bekommen. Alles was wir in jungen Jahren für uns schlussfolgern, sitzt tief in unserem System und ist uns deshalb sehr vertraut. Wir scheuen jedoch das Unbekannte und suchen uns also lieber wieder einen Mann, bei dem es schwer ist, geliebt zu werden, als dass wir uns in Unsicherheit stürzen.

Daher wirkt der unerreichbare Mann (das Vertraute) immer spannender als der Mann, der dir von Anfang an sein aufrichtiges Interesse zeigt.

Beispiel 2:

Du hast deine Eltern als ungleiches Liebespaar wahrgenommen. Der eine Elternteil (z.B. deine Mutter) hat dem anderen immer mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung entgegengebracht, als umgekehrt. Irgendwann suchte sich deine Mutter einen neuen Partner, und verlies deinen Vater. Durch die Trennung stützte dein Vater emotional in ein tiefes Loch, aus dem er jahrelang Mühe hatte, wieder herauszukommen. Daraus hast du für dich geschlussfolgert, dass es maximal gefährlich ist, sich einen Partner zu suchen, der dich sehr liebt. Denn das ist mit extremem Schmerz verbunden. Lieber verzichtest du darauf, tief zu lieben und geliebt zu werden, als auch in dieses tiefe emotionale Loch zu fallen.

Auch hier wählst du lieber einen Mann, der emotional nicht verfügbar ist, sich nicht fest binden möchte oder bereits in einer Partnerschaft steckt.

Zur Lösung des Problems, darfst du aber noch tiefer blicken. Fange an, diesen Glauben in deinem System Stück für Stück abzutragen und neue Erfahrungen zu machen.

  • Hinterfrage deine Verhaltensweisen den Männern gegenüber.
  • Wann bist du auf Augenhöhe?
  • Was sind deine Standards im Leben?
  • Was willst du wirklich? Usw. …

Ein gesunder, verbindlicher und verlässlicher Partner kann erstmal sehr ungewohnt auf dich wirken und löst vielleicht nicht diese extremen Gefühle wie üblich aus. Doch ich verrate dir was. Verbindlichkeit, Wertschätzung, Vertrauen und beidseitiges Investment sind unglaublich sexy!

Wenn du dir in dem Prozess Unterstützung wünschst, schreib mich gern an. Ich freue mich auf dich!

Alles Liebe,

Elisa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Coaching-Angebote
Cookie Consent mit Real Cookie Banner