Eine Routine kann in einem Veränderungsprozess auf verschiedene Weisen unterstützen. Um deine Erkenntnisse und AHA Momente aus Coachings, Büchern, Podcasts oder deinen Erfahrungen aus dem Leben zu intergrieren, braucht es dein Handeln. Denn nur vom Lesen oder Hören schlauer Weißheiten, wirst du deine Verhaltensmuster nicht verändern. Lese hier, was sich durch eine Routine konkret verändert und verbessert:
- Stabilität und Kontinuität: Eine etablierte Routine schafft einen Rahmen und eine Struktur, die dich aus deiner gewohnten Komfortzone lockt. Das kann besonders in Zeiten des Wandels und der Veränderung beruhigend und aufbauend wirken.
- Fokus und Zielgerichtetheit: Indem man eine Routine festlegt, schafft man sich klare Schwerpunkte und Ziele. Wenn du dir zum Beispiel vorgenommen hast, eine positive Denkweise zu integrieren, kann das tägliche Aufschreiben von entsprechenden Werten, Gefühlen und Eigenschaften, dich darin unterstützen. Eine regelmäßige Wiederholung bestimmter Aktivitäten kann helfen, den Fokus auf das gewünschte Ergebnis zu behalten und den Veränderungsprozess in die gewünschte Richtung zu lenken.
- Aufbau neuer Gewohnheiten: Veränderungen erfordern oft das Aufbrechen alter Gewohnheiten und das Etablieren neuer Verhaltensweisen. Frage dich regelmäßig: „Wer möchte ich sein?“ „Wie möchte ich sein?“ und passe deine Routine daran an. Das hilft dir außerdem, deinen Schweinehund zu überwinden, der dich unbedingt in alten Mustern festhalten möchte. Durch die Wiederholung wird es einfacher, diese neuen Gewohnheiten langfristig beizubehalten.
- Altes loslassen: Oft hängt die Integration neuer Gedanken und Handlungen auch damit zusammen, Altes gehen zu lassen, was dir nicht mehr dient. Wenn du dich zum Beispiel danach sehnst, in deiner Beziehung mehr Gelassenheit, Ruhe und Balance zu empfinden, dann reflektiere täglich deine Erlebnisse aus dem Alltag. Praktizieren Dankbarkeit und übe dich darin, eine andere, neue Perspektive einzunehmen.
- Selbstmotivation und Disziplin: Eine Routine kann dazu beitragen, Selbstmotivation und Disziplin aufrechtzuerhalten. Wenn man sich eine feste Zeit oder einen festen Ablauf für bestimmte Aufgaben setzt, wird es leichter, diese auch durchzuführen, selbst wenn die anfängliche Motivation nachlässt. Das ist gerade am Anfang wichtig, um diese Aktivität als neue Gewohnheit zu integrieren. Wichtig hierbei ist immer, dass du eine Aktivität wählst, die dir Spass bringt und bei der du nach jedem Mal eine positive Empfindung spürst. Erlaube dir, vieles auszuprobieren!
- Stressreduktion: Veränderungen können mit Stress und Unsicherheit verbunden sein. Eine Routine kann helfen, diesen Stress zu reduzieren, indem sie Struktur, Sicherheit und Vorhersehbarkeit schafft. Hast du eine Routine für dich gefunden, kann diese in dir ein Ruhepol sein, durch den du dich ganz mit dir selbst verbindest und die Geschehnisse im Außen weniger relevant erscheinen. Indem man regelmäßige Aktivitäten und Zeitfenster für Entspannung und Selbstfürsorge einplant, kann man besser mit den Herausforderungen des Veränderungsprozesses umgehen.
Es ist wichtig anzumerken, dass eine Routine flexibel sein sollte, um sich den Bedürfnissen und Anforderungen des Veränderungsprozesses anzupassen. Es ist auch hilfreich, regelmäßig zu reflektieren, was du jetzt brauchst und deine Routine anzupassen, wenn nötig, um sicherzustellen, dass sie weiterhin unterstützend ist. Du solltest dir deshalb keinen Stress machen und dir morgens oder abends feste Zeiten für deine ME Time einplanen. Eine Routine muss auch nicht täglich sein. Du kannst bespielsweise an 2 Tagen in der Woche joggen, an 4 Tagen journaln und an 3 Tagen in der Woche einen frisch gepressten Saft trinken. Es geht dabei nicht darum, durch neue Verhaltensweisen kurzzeitig aus deinem alten Leben ausbrechen zu können, sondern darum, der Mensch zu SEIN, der du eigentlich sein willst. Diese Routine unterstützt dich darin, das Leben zu erschaffen, dass du leben möchtest!
Wenn du deine Routine gefunden, und dadurch eine Verbesserung im Umgang mit deinen Veränderungsprozessen spürst, wirst du automatisch nicht mehr darauf verzichten wollen.
Sei es dir selbst wert, die beste und größte Version deiner Selbst zu werden.
Alles Liebe,
Elisa